Mitgliederversammlung 2019
Zu unserer Mitgliederversammlung 2019 am 24.Februar kamen mehr als 50 Mitglieder.
Gegen 15.00 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende die Sitzung und begann diese mit einer Gedenkminute für Mitglieder, die in den letzten 12 Monaten verstorben sind, und das waren:
- am 04.03.2018
Gertrud Große-Boymann - am 14.08.2018
Albert Rühl - am 14.10.2018
Anna-Maria Tantarn
Nachfolgend die wesentlichen Informationen aus der Versammlung:
Das Jahr 2018 verlief ohne besondere Überraschungen bei Kontinuität in der Besetzung der Organe und Funktionen. Zum Haushalt 2019 ist hervorzuheben, dass dieser nur mit einer "schwarzen Null" abgeschlossen werden konnte. Wesentliche Gründe sind der Rückgang der Mitgliederzahl, die folglich geringeren Beitragseinnahmen sowie auch die rückläufige Spendenfreudigkeit bei gleichzeitig höheren Ausgaben für unsere Übungsleiter, Helfer und Mitarbeiter wie auch für Instandsetzungen/Reparaturen. Insofern war es ein Segen, dass die Heizungsanlage für unsere Mietwohnung erst in diesem Jahr ersetzt wird.
Vor obigem Hintergrund war unter Berücksichtigung der teuren Heizanlage die Erstellung eines ausgeglichenen Haushaltsplans für 2019 nur durch Einplanung einer bedeutenden Summe aus unseren Rücklagen möglich. Keine gute Perspektive für die Zukunft, weil die Kosten für unseren Sportbetrieb, die Nutzung von Fremdanlagen oder die Erhaltung unseres Vereinseigentums weiter steigen werden. Deshalb nahm auch die Versammlung den Vorschlag des Vorstands an, die Beiträge ab dem 01.01.2020 wie folgt zu erhöhen:
Beiträge pro Monat | 10-er Karten | ||
---|---|---|---|
Erwachsene | 12,00 | Mutter + Kind | 57,00 |
Senioren | 11,00 | Erwachsene | 54,00 |
Studenten | 9,50 | Kinder | 36,00 |
Kinder/Schüler | 8,00 | Rückenschule, Mitgl. | 48,00 |
Familien | 25,00 | Rückenschule nicht Mitgl. | 78,00 |
Angesichts der finanziellen Situation berichtete der Vorstand über die Möglichkeit, die neue Heizungsanlage zu leasen und damit den investiven Haushalt zu entlasten. Die Fa. Viessmann u. a. bieten solche Modelle mit festen Monatsraten über 10 Jahre, die auch Wartung und Reparaturen - und alternativ sogar die Gasversorgung - kostenmäßig abdecken. Die Versammlung gibt dem Vorstand freie Hand, auch eine solche Leasingvariante zu prüfen und zu wählen, wenn Wirtschaftlichkeit sowie solide Vertragsgrundlagen gegeben sind.
Angesichts des riesigen Finanzrückstaus im Sportbereich werden nunmehr auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene viele Förderprogramme ausgelobt, die die bekannten Missstände mildern sollen. Unser Verein will sich deshalb auch verstärkt um solche Förderungen bemühen - wir suchen aber als eine Voraussetzung eine/n Mitarbeiter/in, der/die für unseren Verein geeignete Förderungen ausfindig macht und ausgesuchte Förderprogramme vom Antrag bis zur Abrechnung begleitet. Wer möchte Teil unseres Führungsteams werden?
Der Sportpark Styrum kommt - die Versammlung teilt die positive Einschätzung des Vorstands, weil er unseren Stadtteil aufwertet und so seinen Bürgern eine neue Begegnungs- und Sportstätte bietet - und gleichzeitig unserem Verein höhere öffentliche Wahrnehmung gibt und seinen Mitgliedern die Nutzung der Anlage ermöglicht. Letzteres erweitert unsere sportlichen Möglichkeiten bis hin zum Boule-Spiel. Mit Nachdruck hat aber die Versammlung gefordert, dass die Grenzzäune zu unserem Gelände so stabil konzipiert werden müssen, dass sie uns vor ungeschützten Besuchern bewahrt.
Nach Vorstellung des positiven Kassenberichts wurde dem Vorstand nach Abstimmung durch die Versammlung Entlastung erteilt.
Zu den Wahlen:
- 2. Vorsitzender und Geschäftsführer
Leider hat sich der bisherige Vorsitzende Dieter Fritsch aus persönlichen Gründen nicht zur Wiederwahl gestellt. Aus der Versammlung hat sich keiner bereiterklärt, für das Amt zu kandidieren.
Es wurde somit kein 2. Vorsitzender gefunden und seine Aufgaben werden jetzt von den anderen Vorstandsmitglieder übernommen. - Kassenwart
Wilhelm Hoffmann wurde für 2 weitere Jahre wieder gewählt - Jugendwart
Lukas Kagermeier wurde bestätigt - Pressewart
Wolfgang Paashaus wurde wiedergewählt - Frauenwartin
Ilse Douvern stellte sich nicht mehr zur Wahl - gewählt wurde Sabine Kloß - Kassenprüfer
Bernd Heßeler wurde gewählt
Gegen 17.35 Uhr schloss der 1. Vorsitzende die Versammlung.