Einzelnews

36. Styrumer Straßenlauf bei idealem Laufwetter

Der Start zum 10km Lauf

Blauer Himmel, eine trockene und vom Laub befreite Laufstrecke, sowie Temperaturen von 16 C° lieferten den Teilnehmern des 36. Styrumer Straßenlaufs perfekte Bedingungen für ein schnelles Rennen. Organisatorin Brigitte Paashaus bedankt sich herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, die, angefangen bei der  Kennzeichnung und Sperrung der Laufstrecken, über die Betreuung der Teilnehmer im Wettkampfbüro, die Zeitnahme im Ziel bis hin zur Auswertung der Ergebnisse und Durchführung der Siegerehrungen für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sorgten.

Termine und Teilnehmerzahl

Die Zahl von über 200 Teilnehmern der letzten beiden Jahre wurde in diesem Jahr nicht erreicht. Mögliche Ursache ist die Terminverschiebung. Wegen der späten Herbstferien wurde der Lauf gegenüber dem Vorjahr um eine Woche nach hinten verschoben. Hinzu kommt die Vermutung, dass einige potenzielle Teilnehmer den Montag vor Allerheiligen als Brückentag für ein verlängertes Reisewochenende nutzten. Dank des guten Wetters gab es noch zahlreiche Nachmeldungen, sodass schließlich 172 Teilnehmer zu verzeichnen waren. Im nächsten Jahr soll der Lauf bereits am 15.Oktober noch vor den Herbstferien stattfinden.

Sicherheit der Laufstrecke

Ein Radfahrer führte die jeweiligen Teilnehmerfelder über die Laufstrecke und  sorgte für freie Bahn, musste aber immer wieder Autofahrer zur Seite winken, die die amtlich ausgeschilderten Durchfahrverbote ignorierten und auf die Laufstrecke fuhren. Die Streckenposten mussten sich des Ã-fteren mit uneinsichtigen und zum Teil aggressiven Autofahrern auseinandersetzen. In einem Fall wurde sogar die Polizei verständigt, weil ein Streckenposten bedroht und durch die Rangiermanöver eines Autofahrers gefährdet wurde. Ärgerliche Begleitumstände einer ansonsten wieder mal hervorragend gelaufenen Veranstaltung.

Gute Stimmung bei den Zuschauern

Die Steckenführung in Styrum ist sehr zuschauerfreundlich, weil die Teilnehmerfelder mindestens zwei mal – beim 1000m-Lauf – und beim 10km-Lauf sogar sechs mal den Zielbereich passieren. Brigitte Paashaus hatte in diesem Jahr  einen Moderator engagiert, der die Zuschauer im Zielbereich mit Insider-Informationen zu einzelnen Läuferinnen und Läufern versorgte und darüber hinaus spontan die jeweilige Rennsituation kommentierte. Beim Zieleinlauf wurden die Teilnehmer persönlich mit ihrem Namen empfangen und beglückwünscht. Die gekonnte Moderation trug wesentlich zur guten Stimmung unter den Zuschauern bei, die die Teilnehmer während jeder Zielpassage mit Applaus und Anfeuerungsrufen in die nächste Runde schickten.

Sportliches Resümee

Für den Styrumer TV als Veranstalter ist es natürlich besonders erfreulich, wenn die eigenen Läuferinnen und Läufer mit guten Leistungen überzeugen. Allen voran gelang dies Biemnet Kfle mit seinem neuen Streckenrekord im 10km-Lauf. Lukas Kagermeier hatte sich in den letzten Wochen gezielt auf den 5km-Lauf vorbereitet, um seine eigenen Streckenrekord zu verbessern, musste aber wegen einer Erkältung auf den Start verzichten. Die weiteren Ergebnisse der Styrumer Athleten im Überblick:

1000m

Khaoula Haimami

4:18

2. U 10

Julian Driever

5:06

1. U 8

Neele Nieuwhoff

6:37

2. U 8

2000m

Carlotta Vogt

8:56

1. U 12

Luca Werner

7:17

2. U 16

Damian Bader

7:38

1. U 14

Yannick Gstettenbauer

7:43

4. U 16

Nico Schneider

7:48

5. U16

Nikolai Winter

7:56

2. U 14

Bilal Haimami

10:04

1. U 12

Mika Nieuwhoff

10:05

2. U 12

 5km Altersklassenwertung nur in den Jugendklassen

Lars Gstettenbauer

21:17

21.

Damian Bader

21:53

1. U 14

Nico Schneider

21:55

7. U 16

Thorsten Schüler

22:31

29.

Katharina Tegethoff

24:09

1. U 20

10km mit Sonderwertung Stadtmeisterschaft

 

Gesamt-

wertung

Wertung

Stadtmeisterschaft

Biemnet Kfle

31:38

1.

1.

Dr. Frank Pickhard

44:56

44.

5. M 50

Nina Dannehl

45:33

2.

1. Hauptklasse

 Die kompletten Ergebnislisten befinden sich ---- [hier]

Wolfgang Paashaus

Weitere Fotos in der Galerie >>>>