42. Styrumer Straßenlauf
Hindernisse vor dem Start
Wieder einmal erwies sich im Vorfeld des Straßenlaufs das Genehmigungsverfahren als etwas kompliziert. Seitens der Stadt gab es diverse Auflagen bezüglich der Beschilderung. Die entsprechenden Pläne mussten mehrmals geändert werden, da die ursprünglich vorgesehenen Absperrungen für den 5km-Lauf so aufwändig waren, dass sie vom Verein kaum zu bewältigen waren. Erst sehr kurzfristig vor dem Veranstaltungstermin einigte man sich auf eine abgespeckte Version, in der unter anderem darauf verzichtet wurde, für die ca. einstündige Sperrung in der Mittagszeit die Absperrungen zu beleuchten. Der Mülheimer Sportservice übernahm die Lieferung und den Rücktransport der Absperr-Materialien. Für den Aufbau der Absperrungen mit den zentnerschweren Gewichten war der Verein zuständig. Trotz multipler Arthrose und Bandscheibenvorfall übernahm wie im Vorjahr das eingespielte Ü-70-Team des Vereins diesen Job.
Am Wettkampftag konnten mit Hilfe der Polizei noch drei Fahrzeuge beseitigt werden, die im absoluten Halteverbot parkten und den Laufweg blockierten. Danach stand der Durchführung der Veranstaltung abgesehen vom miesen Wetter nichts mehr im Wege.
Viel Lob und Anerkennung
Für den Veranstalter sind immer die Resonanz bei den Teilnehmern und deren Rückmeldungen interessant. Diese vielen durchweg ausgesprochen positiv aus. Man lobte vor allem die Streckenführung. Die ca. 500m langen Runden durch den Feldmannpark und den Sportpark waren gerade für die Kinder und Jugendlichen auf der 1000m- und 2000m-Strecke gut überschaubar, sie konnten sich ihren Lauf gut einteilen, Eltern und Betreuer hatten ihre Schützlinge ständig im Blick. Nach dem Abschluss der Umbauarbeiten standen den Teilnehmern wieder die sanitären Einrichtungen im Vereinsheim zur Verfügung. Die Siegerehrungen konnten wind- und wettergeschützt im Gebäude stattfinden. Auch diese Begleitumstände haben die Veranstaltung aus
Sicht der Teilnehmer aufgewertet.
Zeiten und Zahlen
Insgesamt gingen 110 Teilnehmer an den Start, 5 beim Bambini-Lauf, 28 über 1000m, 10 über 2000m und 67 im 5000m-Lauf. Krankheitsbedingt konnte Streckenrekordhalter Lukas Kagermeier, der 2023 und 2024 mit jeweils exakt der gleichen Zeit (15:01min) gewann, nicht starten. Gesamtsieger wurde in diesem Jahr Lev Pambuk vom IronClub mit 16:52 min. Benjamin Schmidt konnte die Farben des Styrumer TV hervorragend vertreten. Mit neuer persönlicher Bestzeit von 17:52 min wurde er gesamt Zweiter und gewann die Altersklassenwertung der U 20.
Weitere Ergebnisse des Styrumer Teilnehmer:
Bambini-Lauf 400m (ohne Zeitnahme)
Linus Falkiewicz 1.
1000m-Lauf
Nadira Abubakar 5:00 min 3. U8
Javeeria Mahmood 6:16 min 4. U8
Linda Kuhlee 4:39 min 6. U10
Anissa Waidi 4:55min 8. U10
Henri Reimers 4:12 min 1. U8
Luke Larson 4:20 min 2. U8
Leon Falkiewicz 5:05 3. U8
Valentin Düding 4:00 3. U10
Leif Larson 4:01 min 4. U10
Abdulrahman Abubakar 5:01 8. U10
Bah Halimatou 5:12 min 9. U10
Saman Mahmood 5:16 10. U10
2000m-Lauf
Devran Gökce 7:59 min 2.
Florian Kuhlee 9:43 min 6.
Wolfgang Paashaus